Zum Hauptinhalt springen

Aufruf zur Demonstration: Solidarität mit den Streikenden

Canva

Ihr seid für uns da, jetzt gehen wir zusammen auf die Straße! DIE LINKE steht hinter den Beschäftigten im Öffentlichen Dienst. 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens 500 Euro und für Auszubildende 200 Euro: Das muss drin sein!
Respekt heißt: Mehr Gehalt, mehr Beschäftigte und weniger Arbeitsdruck. Angesichts der aktuellen Preissteigerungen sind 10,5% mehr Lohn das Mindeste. Und ausreichend Personal in Krankenhäusern, für die Stadtreinung und bei der Post sind bezahlbar und absolut notwendig.
Deshalb kommt mit uns auf die Straße für angemessene Bezahlung und gute öffentliche Daseinsvorsorge!
Am Samstag, den 25. März
um 12 Uhr
am Brandenburger Tor

Aufruf zur Kundgebung: Stoppt den Krieg

Canva

DIE LINKE. Neukölln ruft auf zur Friedenkundgebung am Samstag, den 1. April, um 13 Uhr auf dem Hermannplatz in Berlin-Neukölln.
Stoppt den Krieg! Russische Truppen raus aus der Ukraine -
Eskalation beenden:
Verhandeln statt Waffenlieferungen!

Hier gibt es den Flyer für die Kundgebung zum Download

Seit mehr als einem Jahr bombardiert die russische Armee Dörfer und Städte in der Ukraine, Millionen Menschen mussten aus ihrer Heimat fliehen, weiterhin sterben jeden Tag hunderte Männer auf dem Schlachtfeld.
Je länger dieser Krieg dauert, desto größer wird die Gefahr einer weiteren Eskalation bis hin zum Einsatz von Atomwaffen.
Wir fordern die Bundesregierung auf, sich für einen Waffenstillstand und für die friedliche Beilegung des Krieges einzusetzen, anstatt immer mehr Waffen zu liefern!
Wir fordern die Bundesregierung auf, Aufrüstung und Militarisierung hierzulande zu stoppen und die vielen Milliarden Euro in Gesundheit, Bildung und Klimaschutz zu investieren!
Wir fordern die Bundesregierung auf, sich für einen Schuldenschnitt für die Ukraine einzusetzen und den Wiederaufbau durch humanitäre und wirtschaftliche Hilfsprogramme zu unterstützen!
Wir fordern die Bundesregierung auf, sich für den Schutz aller Deserteure und Kriegsdienstverweigerer einzusetzen und allen Geflüchteten bedingungsloses Bleiberecht zu gewähren!

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist völkerrechtswidrig. Er birgt die Gefahr eines globalen Flächenbrandes und eines atomaren Krieges. Der Krieg muss beendet werden. Es gibt keine Alternative zum Frieden. Die russischen Truppen müssen unverzüglich abziehen. Deeskalation ist das Gebot der Stunde. Rüstungsexporte und Waffenlieferungen lehnen wir ab. Sie verlängern den Krieg, während eine politische Lösung in weite Ferne rückt. Eine Lösung dieses Krieges ist nur am Verhandlungstisch möglich.

Dieser Krieg ist nicht nur ein Krieg Russlands gegen die Ukraine, er ist auch ein Krieg um die Ukraine, nämlich ein Machtkampf zwischen der NATO (USA und EU) auf der einen und Russland auf der anderen Seite. Russland ist in diesem Krieg der Aggressor. Zur Vorgeschichte des Krieges gehört aber auch, dass die NATO seit Jahren auf eine Politik der militärischen Eskalation an den NATO-Ostgrenzen setzt und damit eine Verschärfung des Konfliktes in Kauf genommen hat. Dieser Krieg verdeutlicht, dass der Kampf um Einflusssphären schon heute militärisch geführt und sich zukünftig weiter verschärfen wird. Diese Entwicklungen werden durch viele Medien verharmlost, Kritiker:innen nicht ernst genommen.
Wir stehen weder auf der Seite Russlands noch auf der Seite der NATO. Unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine, die leiden, Widerstand leisten oder flüchten müssen. Wir sind mit denen solidarisch, die sich durch Kriegsdienstverweigerung, Desertion und Flucht dem Krieg entziehen und ihr Leben schützen wollen, die weltweit unter Krieg und Verfolgung leiden – ihnen muss sofort Asyl und Bleiberecht gewährt werden. Wir unterstützen die ukrainische Bevölkerung in ihrem Widerstand gegen die Invasion und Fremdherrschaft. Wir unterstützen die ukrainischen Gewerkschaften in ihrem Kampf gegen den Abbau ihrer Arbeits- und sozialen Rechte.

Die Bundesregierung betreibt ein gigantisches Aufrüstungsprogramm, von dem vor allem die Rüstungskonzerne profitieren. Damit ist weder den Menschen in der Ukraine geholfen, noch werden damit Frieden und Sicherheit geschaffen. Dringende Maßnahmen im Kampf gegen die Klimakatastrophe und die Krise der sozialen Daseinsvorsorge werden verschleppt. Die Kämpfe gegen Krieg und Klimawandel gehören zusammen: Kriege sind eine ökologische Katastrophe. Die Militär- und Rüstungsindustrie gehört zu den Hauptverursachern von Umweltkatastrophen und CO2-Emissionen.
Wir unterstützen die Kämpfe gegen die systematische Zerstörung des Planeten weltweit. Statt 100 Milliarden Euro für Militär und Aufrüstung fordern wir sozial-ökologische Energiesicherheit. Wir fordern endlich ein besser ausfinanziertes Gesundheitssystem.
Kurz: Wir fordern eine zivile Gesellschaft statt einer Aufrüstungsspirale! Wir kämpfen für das bedingungslose Bleiberecht für alle Geflüchteten und gegen die herrschende Politik der Hierarchisierung Geflüchteter in erster und zweiter Klasse. Das bedeutet auch: Mit AfD und anderen Neonazis gibt es keinen Frieden. Sie stehen in der Tradition des deutschen Militarismus und Hitlerfaschismus. Sie sind schädlich für die Verbreiterung und den Aufbau der Friedens- und Antikriegsbewegung.
Frieden geht für uns nur antirassistisch und internationalistisch.


DIE LINKE lehnt die Praxis rassistischer Razzien ab, Unterstützung für die Politik von Bezirksstadträtin Sarah Nagel

Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte in der Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung um die umstrittenen Verbundeinsätze und dem gescheiterten Dringlichkeitsantrag zur Abwahl der Bezirksstadträtin Sarah Nagel spricht sich DIE LINKE.Neukölln erneut gegen die Praxis stigmatisierender Razzien aus und sichert Sarah Nagel Solidarität und… Weiterlesen


Wahlkampf in Berlin und Neukölln: Starker Auftakt mit Rückenwind!

Am vergangenen Freitag ist die Berliner LINKE in den Wahlkampf gestartet, am Samstag hatte DIE LINKE. Neukölln ihren Auftakt - beides war ein großer Erfolg! In Neukölln waren mehr als 30 Genoss*innen mit Energie und guter laune im ganzen Bezirk unterwegs (s. Foto). Den kleinen Parteitag der Berliner LINKEN mit Reden u.a. von unserer… Weiterlesen


Was hat Friedrich Merz für seinen Pass geleistet?

Die LINKE ist für mehr Einbürgerung, ohne die von der CDU verlangte "Leistung". Denn was hat Friedrich Merz je für seinen Pass getan? Spoiler: Dasselbe wie die LINKE-Vorsitzende Janine Wissler. Weiterlesen


Stoppt den völkerrechtswidrigen Angriff der türkischen Regierung auf Nordostsyrien und die autonome Region Kurdistan-Irak

Die LINKE. Neukölln unterstützt den Frankfurter Appell gegen den türkischen Angriffskrieg gegen das kurdische Volk: Unter fadenscheiniger Begründung und mit Lügen bombardiert die türkische Regierung seit dem 19. November die Autonomieregion Nordostsyrien. Gegen die Gebiete um die Städte Derik, Qamishlo, Hesekê, Deir-ezZor, Minbic und Kobanê werden… Weiterlesen


Löhne rauf, Preise runter! Mit Janine Wissler, Vorsitzende DIE LINKE

Diskussion mit Janine Wissler. Wir stehen am Anfang einer der heftigsten Krisen seit Jahrzehnten. DIE LINKE liefert Antworten. Wir waren die ersten, die einen Gaspreisdeckel gefordert haben und klar ist: Die Maßnahmen der Bundesregierung werden bei weitem nicht ausreichen. Aber wie können wir mehr Menschen erreichen, um mit dem Solidarischen… Weiterlesen


7000 gegen hohe Preise - LINKE mit lautem Block dabei

Am Samstag, 12. November haben in Berlin-Mitte 7000 Menschen unter dem Slogan "Umverteilen" gegen hohe Preise und für Umverteilung von oben nach unten demonstriert. Motto: "Lasst die Reichen für die Krise zahlen." Die LINKE war mit einem lauten Block dabei. Es war die erste größere linke Demonstration gegen die wahnsinnigen Preissteigerungen und… Weiterlesen


Einladung zum Filmabend mit der BO Kranoldkiez: "Start Wearing Purple"

Filmabend am Donnerstag, den 3. November, um 18.30 im Laika (Emser Str. 131, nahe S/U Neukölln): Wir schauen gemeinsam den Dokumentarfilm "Start Wearing Purple" über die Kampagne zum erfolgreichen Volksentscheid Deutsche Wohnen & Co Enteignen. Eintritt frei! Danach wollen wir bei einem Kaltgetränk über die nächsten Schritte zur Umsetzung des… Weiterlesen

Die Wahlausgabe unserer Zeitung